|
|
Eckhard Buchholz - Vita
|
Sein Weg
- Eckhard Buchholz wurde 1941 in Stettin, dem heutigen Szczecin in Polen, geboren.
- Er war keine zwei Jahre alt, als die Familie infolge der Kriegswirren nach Stralsund umsiedelte.
- 1956 schloss er seine Lehre als Kraftfahrzeugschlosser ab und begann 1959 als Motorenschlosser auf der Werft in Stralsund.
- Seit seiner frühen Jugend beschäftigte er sich mit der Malerei.
- Nach autodidaktischer Zeit nahm ihn der bekannte Stralsunder Maler Prof. Tom Beyer von 1976 bis 1979 als Schüler zu sich.
- 1979 bis 1981 Studium der Kunstgeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald.
- 1986 bis 1887 Studium an der Kunsthochschule in Berlin Weißensee in Malerei und Grafik.
- Seit 1991 ist Eckhard Buchholz Mitglied im Pommerschen Künstlerbund und wurde 1992 zum zweiten Vorsitzenden gewählt.
Seine Malerei
- Eckhard Buchholz nutzt verschiedenen Maltechiken und Materialien; von der Ölmalerei bis zum Holzschnitt.
- Vor allem arbeitet er mit Ölfarben und Spachtel auf Hartfaseruntergrund.
- Durch die Arbeit mit dem Spachtel gibt er den Farben Struktur und unterstreicht so ihre Wirkung.
- Seine Motive findet er bevorzugt in den Menschen und Landschaften an der Küste. Er fängt ihre Stimmungen ein und vermittelt die Schönheit der Küstenlandschaft.
- Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern malen, heißt auch, die Dinge zu zeigen, die sie bewegen - Bilder des Umbruchs und der friedlichen Revolution in Deutschland.
- Zwischen 1998 und 2001 hat er die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns in einer siebenteiligen Gemäldereihe über die Wikinger dargestellt.
|
|